Kapitel 1: Einführung zu den Neuerungen der G 491
Erfahren Sie, was die komplett neue Struktur des Arbeitsblatts ausmacht, welche Teile neu gefasst wurden und welche Angleichungen bzw. Harmonisierung es mit Blick auf die DIN EN 12186 gegeben hat. Speziell vor dem Hintergrund der neuen Gasfamilien Wasserstoff und wasserstoffangereicherte Gase in der G 260 weisen wir Sie auf die Veränderungen in der G 491 hin.
Referent

Olaf Steinbach (Jahrgang 1958) aus Kassel hat sich nach seinem Bauingenieursstudium (Vertiefung Stahlbau) beruflich auf die Fachrichtungen Wärme- und Gastechnik sowie Anlagebau konzentriert. Über seine Tätigkeiten auf Management- und Geschäftsleitungsebene in Unternehmen wie der Wärme-Gastechnik GmbH, Honeywell Process Solution und CeH4 technologies GmbH verfügt Olaf Steinbach über ein profundes Know-how im Gasfach.
Sein Tätigkeitsspektrum umfasst unter anderem die Unterstützung bei der strategischen und geschäftlichen Planung für den Bereich Gas Solutions, den Aufbau von internationalen Partnerschaften für diesen Bereich sowie die technische und regulatorische Unterstützung für den Anlagenbau. Daneben engagiert sich der Diplom-Ingenieur als Vorsitzender des Arbeitskreises Anlagenbau beim grzi (deutscher Herstellerverband für Gasgeräte und Gasanalgen) und als Mitglied des Vorstandes dieses Verbandes.
In punkto Gremienarbeit ist Olaf Steinbach zudem etwa als Mitglied des Technischen Komitees „Anlagentechnik“ des DVGW, als Mitglied des Technischen Komitees „Erneuerbare Energien“ und als Obmann des DVGW-Arbeitskreises Flanschverbindungen in der Gaswirtschaft aktiv.